Ausflug in die Vergangenheit

Die Klasse 2T unternahm einen spannenden und lehrreichen Ausflug ins Museumsdorf Volksdorf. Dort erfuhren wir, wie die Menschen vor rund 300 Jahren auf den Bauernhöfen lebten und arbeiteten. Die Kinder durften vieles selbst ausprobieren und stellten fest, dass Haushaltsgeräte ohne Strom ganz anders aussehen und funktionieren. Menschen und Tiere lebten damals oft unter einem Dach. In den Häusern war die offene Feuerstelle der Mittelpunkt des häuslichen Lebens. Wir lernten zahlreiche einfache Werkzeuge, Geräte und traditionelle Arbeitsweisen kennen – und konnten sie auch selbst erproben. Besonders anschaulich war es, mit einem Joch wie der berühmte Hamburger Wasserträger Hummel zwei Eimer Wasser zu tragen. Die Kinder stellten viele Fragen und erhielten spannende und anschauliche Antworten.

Ein echtes Highlight war das Arbeiten in der Seilerei an einer historischen Seilmaschine mit Planetengetriebe. Mit viel Begeisterung und Muskelkraft kurbelten die Kinder, bis die eigenen Seile fertig waren. Diese durften wir als Erinnerung mitnehmen – nun haben wir tolle Springseile für die Pausen!

Es war ein erlebnisreicher und unvergesslicher Ausflug.